Hinter jeder Erfolgsgeschichte stehen auch Besitzerinnen und Besitzer, die ihren Pferden den Weg in ein gesünderes und glücklicheres Leben ermöglichen. An dieser Stelle bedanken wir uns von Herzen für Ihr Vertrauen.
Ausgangslage: Boxenruhe nach Bänderverletzung mit anschließendem schonenden antrainieren.
Worum geht es im Training? Für mich ist am Anfang das wichtigste, dass die Pferde ein besseres Körpergefühl entwickeln, und lernen ihren Körper gesünder zu nutzen. Der kleine Aron hatte nach seiner Boxenruhe nun 2 Wochen SCHRITT - Training (was mit einem energiegeladenen 4- jährigen nicht immer einfach ist ). Der Fokus liegt aktuell auf Koordination und Balance. Die Fotos sind nur Schnappschüsse aus dem Alltag, das obere nach Ankunft/ bei Trainingsbeginn, das untere nach 2 Wochen Training. Sie wurden im Alltag nebenbei aufgenommen.
Schön zu sehen das er seinen Körper inzwischen bereits etwas besser hält. Natürlich hat er noch einen langen Weg vor sich um ein gesundes, tragfähiges Reitpferdchen zu werden und natürlich gibt es immer gute und weniger gute Momente - aber für die kurze Zeit ist die Entwicklung auf jeden Fall vielversprechen.
Ausgangslage: Antriebslos, Verdauungsprobleme, mangelnder Konditionsaufbau, Fühligkeit, keine Freude an der Arbeit
Ziel: Ursachenforschung und Aufarbeitung der verschiedenen Problembereiche
Behandlungsplan:
Fütterung angepasst, Inhalation auf Endoskopiebefund, Hufbearbeitung optimiert, Training umgestellt
oberes Bild: Muskelatrophie nach Sturz mit Nervenschaden.
unteres Bild: vollständige Regeneration nach kontinuierlicher medizinischer Begleitung sowie schonendem Aufbau und Training durch die Besitzerin
„Frau Biller hat uns einige Jahre tierärztlich begleitet, Leberschaden, Sehnenschaden bis hin zur Begleitung nach einem schweren Sturz mit Nerven- und Muskelschaden. Wo andere etwas oberflächlich begutachten und behandeln, macht Sie sich Gedanken. Ohne ihre Hilfe und Unterstützung wäre mein Pony wohl kein Reitpferd mehr geworden. Wir sind Ihr sehr dankbar.“
Janina und Anton