Durch die Kombination verschiedener Behandlungsmethoden, aus dem schulmedizinischen, dem manuellen und dem regulationsmedizinischen Bereich, wird eine individuelle Therapie für jedes Pferd zusammengestellt, um eine ganzheitliche Heilung zu ermöglichen.
Während einer chiropraktischen Untersuchung wird der gesamte Körper des Pferdes auf Blockaden im Bewegungsfluss untersucht. Für die Behandlung dieser Blockaden kommen bei uns nicht nur chiropraktische Techniken zum Einsatz sondern auch Techniken aus den Bereichen der myofaszialen Release Methoden, Faszienmassage, Osteopathie und Physiotherapie.
In der Akupunktur, einem Zweig der traditionellen chinesischen Medizin, wird erst eine Anamnese des zu behandelten Pferdes vorgenommen. Basierend auf den Ergebnisse wählt der Akupunkteur einen oder mehrere Punkte, welche mit einer dünnen Akupunkturnadel stimuliert werden. Dadurch soll das Qi auf den Meridianen wieder ungehindert fliessen können und ein Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt werden. Die Akupunktur ist eine Regulationsmedizin - das heißt die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt.
Akupunktur kann eine wirksame Ergänzung zu anderen medizinischen Behandlungen sein. Es kann zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen.
Akupunktur bei Pferden wird durch das Platzieren von Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten im Körper durchgeführt. Dadurch wird der Energiefluss im Körper ausgeglichen und das körpereigene Selbstheilungssystem aktiviert. Die Nadeln bleiben für eine bestimmte Zeit im Körper und werden dann entfernt.
Im Allgemeinen kann jedes Pferd Akupunktur erhalten, sofern es von einem qualifizierten Tierarzt durchgeführt wird. Es gibt jedoch einige Kontraindikationen, wie z.B. Blutungsstörungen oder schwere Erkrankungen, bei denen Akupunktur nicht empfohlen wird.
Die Dauer einer Akupunkturbehandlung kann je nach Zustand des Pferdes variieren. Eine typische Sitzung dauert jedoch etwa 20-30 Minuten.
Die meisten Pferde, die ein länger anhaltendes Problem aufweisen, nehmen innerhalb kürzester Zeit Schonhaltungen an. Diese führen zu Fehl-/ Überbelastung anderer Strukturen und dadurch zu Verspannungen. Um eine optimale Heilung zu erzielen und neue Bewegungsmuster wieder möglich zu machen empfiehlt es sich bei jedem Pferd eine Behandlung durchzuführen bevor das Training startet. Bei gesunden Pferden empfiehlt sich ein regelmäßiger Check- Up, um schon frühzeitig Veränderungen auf die Spur zu kommen BEVOR es zu stärkeren Veränderungen und Lahmheiten kommt.
Die erste Behandlung beinhaltet eine Bewegungsanalyse und anschließende ausführliche Untersuchung und Behandlung. Je nach Befundung kann diese 1- 1,5h dauern. Folgebehandlungen sind in der Regel kürzer da hier schon am "Feinschliff" gearbeitet werden kann und dem Körper nur kleinere Impulse gesetzt werden.