motivierte, bewegungsfreudige, agile Pferde
eine verbesserte Propriozeption
alte/ ungesunde Bewegungsmuster aufbrechen um neue und gesündere Bewegungen erlernen zu können
Verletzungen an Muskeln/ Sehnen/ Knochen optimal in der Heilung unterstützen
gezielter Muskelaufbau
Auf unsere Problematik übersetzt bedeutet das: wir können eine Läsion nicht heilen, ein Bewegungsmuster nicht verändern, wenn wir die bisherigen Trainingswege nicht hinterfragen und optimieren.
Die Bewegungstherapie für Pferde spielt daher eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates oder zur Vorbeugung von Problemen. Mit einem individuellen Bewegungsprogramm wird Ihr Pferd optimal auf körperliche Leistungen vorbereitet - und das tierärztlich begleitet.
Um ein optimales Trainingskonzept für Ihr Pferd zu gestalten, gehen wir wie folgt vor:
Die Anamnese
Mit einer ausführlichen Anamnese beleuchten wir die relevanten Aspekte des bisherigen Werdeganges des Pferdes. Wie ist es aufgewachsen, ausgebildet, welche Herausforderungen hat es bisher überwunden?
Bekannte Befunde werden evaluiert ...
Dann überprüfen wir den aktuellen „Ist- Zustand“- welche gesundheitlichen Problemchen hat es?
... sowie der aktuelle Zustand des Pferdes
Desweiteren analysieren wir den Fütterungszustand und die Bewegungsfähigkeit und Freude.
Definition der Ziele und der Methoden
Dann kommt das wichtigste- wo wollen wir hin? Wir erarbeiten Ziele, maßgeschneidert auf das jeweilige Pferd und seine Situation.
Die Natur ist unser größter Freund. Die Natur der Pferde- neugierig und aufgeschlossen sowie die Natur selbst- also das umgebende Gelände. Wir nutzen die Neugierde der Pferde, stellen Ihnen Aufgaben und Puzzle zur Bewältigung und helfen Ihnen dadurch neue Bewegungen zu erarbeiten und zu festigen.
Das umgebende Gelände- Steigungen, unterschiedliche Untergründe, Wasser- alles setzt unterschiedliche Reize mit denen das Propriozeptive System des Pferdes stimuliert wird. Durch die gezielte Nutzung dieser Reize können wir Trainingsimpulse auf spielerische Art setzten und Freude an der (Mit-) Arbeit deutlich steigern.
Die Bewegungstherapie zielt darauf aus neue Bewegungsmuster zu etablieren um erneute Verletzungen vorzubeugen. Die meisten Verletzungen die wir im Alltag sehen (von Frakturen aufgrund einer Trittverletzung mal abgesehen) entstehen durch repetitives Mikrotrauma - Fehlbelastungen werden über Woche/ Monate/ Jahre wiederholt bis eine Struktur nachgibt. Auch der vermeintliche Sehnenschaden "aus dem nichts" kommt in den meisten Fällen aufgrund dieser wiederkehrenden Mikrotraumata.
Generell alle Verletzungen die zu einer länger anhaltenden Schonhaltung und Veränderung der Bewegungsmuster geführt haben. Hier muss der Körper wieder in die Balance zurückgeführt werden, damit alle Gliedmaßen eine physiologische Lastaufnahme und Bewegung ausführen können.
Also zB. Pferde mit länger anhaltenden Bewegungsstörungen, Rehe Pferde, Pferde mit Sehnen- oder Bänderschaden, nach ausgestandener Gelenksentzündung und natürlich auch nach operativen Eingriffen.
In der Bewegungstherapie werden Elemente aus der klassischen Handarbeit, Bodenarbeit, Arbeit unter dem Sattel, Propriozeptives Training, Neuroathletik, Freiarbeit und vieles mehr eingesetzt. Dadurch entsteht ein kurzweiliges Training, speziell auf die jeweilige Problematik zugeschnitten, welches bestmögliche Erfolge anstrebt.
Dein behandelnder Tierarzt muss dein Pferd für die kontrollierte Schrittarbeit freigegeben haben. Falls es aufgrund einer Verletzung noch absolute Boxenruhe haben muss kann noch keine Therapie stattfinden. Hier können gegebenenfalls vom Besitzer schon Aufgaben im Stand durchgeführt werden- gerne können wir das in einem vorab Gespräch klären.
Bevor dein Pferd wieder mit dir nach Hause geht, bekommt ihr gemeinsamen Unterricht, damit du selbst das Training deines Pferdes wieder übernehmen kannst. Es lernt also nicht nur dein Pferd neue Sachen - auch Du wirst mit neuen Ideen und Anreizen nach Hause geschickt.
Dieses Angebot umfasst 5 x die Woche Bewegungstherapie nach individuellem Trainingsplan, sowie 1- 2 chiropraktische und Akupunktur Behandlungen im Laufe des Monats. Selbstverständlich ist im Monatspreis von 1904 Euro (inkl USt.) die Unterbringung in Vollpension mit individuell angepasster Fütterung inkludiert.
Für eine bestmögliche Entwicklung ist dieses Angebot monatlich buchbar.